Due to practiced building practice in the past decades the preservation of a sufficientroom air quality usually proved as unproblematic. The necessary air-change wasalready regularly ensured by the so called free ventilation of dwellings, i.e.
Blower Door Symposium 2007
This page lists the Proceedings (full papers and abstracts) of the second European Blower Door Symposium, 16-17 March 2007 in Kassel, Germany.
Contains 36 papers.
Volume content
Do the generally recognized rules of the technology require a controlled ventilation in dwellings? | 2007 | English
Energetische Überarbeitung von Gebäuden im Bestand: BlowerDoor- Prüfungen und Infrarot-Thermografie als Entscheidungshilfen für Sanierungsmaßnahmen | 2007 | German
Steigende Energiepreise zwingen auch behördliche Betreiber von größeren Gebäuden über energetische Verbesserungen nachzudenken, denn den auf die Bürger umzulegenden Kosten sind allmählich Grenzen gesetzt.
Bei der Herstellung kleinster Strukturen, z.B. in der Produktion von Mikroprozessoren, oder im klinischen Bereich, z.B. in Operationssälen, können sich folgenschwere Probleme durch Verunreinigungen in der Luft ergeben.
What is a pure area? In the case of the production of smallest structures, e.g. in productionof microprocessors, or in the clinical range, e.g.
DIN 1946 – 6Developement of a ventilation concept, instructions and calculationmethodology for architects and planners with consideration of thebuilding airtightness | 2007 | English
The interrelation between requirement and implementation and/or realization of theventilation technique is represented in fig. 9 exemplarily for a building, similar to theexample from DIN 4108 - 6 with and ventilated effective area by 205,6 m2.
Luftdichtheitsmessungen in Laborräumen zur Sicherstellung geringer Feinstaubbelastungen | 2007 | German
Fertigungs- und Entwicklungsprozesse in der Elektroindustrie (Microchips), der Feinstwerktechnik (Kleinste Bauelemente mit hoher Präzision), der Medizinforschung und der Lebensmitteltechnik sowie auch Operationssäle erfordern Labore bzw.
Die Thermografie ist ein hilfreiches Mittel bei der Sichtbarmachung von Leckagen an der Wind- und Luftdichtheitsebene.
Thermography is a helpful means at the visualisation of leakages on the wind and airtightness level.
The demand for airtightness measurements in residential buildings rises. Thus alsothe interest in airtightness measurements in multi-family resindences grows.
Airtightness in the steel lightweight construction - building envelopes in sandwich construction | 2007 | English
The airtightness of buildings gains in importance ever more for the planning ofbuildings.
Schornsteinhinterlüftung und Rauchabzugsöffnung von Aufzugsschächten -lassen sich solche technisch motivierten Lecks vermeiden? | 2007 | German
Das Wissen, wie Bauteilanschlüsse luftdicht hergestellt werden, ist inzwischen relativ verbreitet – zumindest unter den interessierten Bauschaffenden.
Untersuchungsergebnisse zur Dauerhaftigkeit von Verbindungenund Anschlüssen bei Luftdichtheitsschichten mittels Klebemassen und Klebebändern | 2007 | German
Damit ein Gebäude seinen Anforderungen hinsichtlich der Standsicherheit, der Energieeinsparung und der Hygiene gerecht wird, ist es nicht nur erforderlich, dass die Luftdichtheitsschicht in ihrer ebenen Ausbildung dicht ist, sondern auch, dass die
Test results for the durability of connections of airtightness layers by means of adhesives and tapes | 2007 | English
So that a building meets its requirements regarding stability, energy conservation andhygiene, it is not only necessary, that the airtightness layer is really airtight in its planaryformation, but also that functionality is given within the range
An den grundsätzlichen Anforderungen, wie schon bei dem 1. Europäischem BlowerDoor-Symposium aufgezeigt, hat sich nicht geändert bzw. hat die Praxis doch einige Punkte aufgeworfen.
Messnorm ISO 9972 (Ausgabe Mai 2006) - Unterschiede zur Messnorm EN 13829 (dt. Ausgabe Februar 2001) sowie Stand der Bearbeitung der DIN 4108 – 7 | 2007 | German
Im Mai 2006 ist die internationale Messnorm ISO 9972 veröffentlicht worden.
Umsetzung der EPBD durch die EU-Mitgliedstaaten –Chancen und Schwierigkeiten bei der Luftdichtheit von Gebäuden | 2007 | German
Das Thema Luftdichtheit von Gebäuden ist nicht ganz neu. Schon in den 1970er Jahren wurde es gerade in den nordischen Ländern intensiv erforscht. Das Magazin Air Information Review veröffentlichte im August 1980 (Ref. 1, Abb.